Jugendfeuerwehr Altona
Eifflerstraße 29
22769 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Christian Rieger
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
N.N.
Jugendfeuerwehr Blankenese
Blankeneser Landstr. 41
22587 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Josephine Gebhardt
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Rasmus Wormstädt
Jugendfeuerwehr Groß Flottbek
Baron-Voght-Str. 183
22607 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Hendrik Böhm
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Jugendfeuerwehr Lurup
Stückweg 4
22547 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Heiko Blockus
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Yannick Hosner
Jugendfeuerwehr Nienstedten
Georg-Bonne-Str. 92
22609 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Lauritz Wieske
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Jugendfeuerwehr Osdorf
Blomkamp 11
22549 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Thore Wildow
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Torben Gerkens
Jugendfeuerwehr Ottensen/Bahrenfeld
Friesenweg 5 d
22763 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Leonhard Winkelmann
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
N.N
Jugendfeuerwehr Rissen
Rissener Landstr. 254
22559 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Miriam Kälber
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Daniel Hesse
Jugendfeuerwehr Sülldorf-Iserbrook
Sülldorfer Kirchenweg 235
22589 Hamburg
E-Mail:
Jugendfeuerwehrwart
Maximilian Schreiner
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
David Goretzky
Jugendfeuerwehr für die Stadtteile
- Altona
- Blankenese
- Groß Flottbek
- Lurup
- Nienstedten
- Osdorf
- Ottensen/Bahrenfeld
- Rissen
- Sülldorf-Iserbrook
-
Altona
Jugendfeuerwehr Altona | F 1928Wir stellen uns vor
Von den Landungsbrücken bis zur Neuen Flora, von der Fischauktionshalle bis zum Michel und dazwischen Reeperbahn, der magische FC St. Pauli, Hamburger Dom, Schulterblatt und Dockland. So abwechslungsreich das Gebiet der Jugendfeuerwehr Altona, so bunt ist auch unsere Truppe. Egal ob bei Feiern oder Übungsdiensten, bei Spieleabenden oder Unterricht, bei Ausfahrten oder Revierkunde - genau diese Buntheit garantiert Spaß und aktionsreiche Jahre - seit 2011.
Seit der Gründung wuchsen die Strukturen und die Gruppe zu einer Jugendfeuerwehr, welche sich nicht nur jeden Mittwoch um 18:30 Uhr trifft, sondern auch an Wettkämpfen teilnimmt, Zeltlager aufmischt und eine Partnerschaft mit der JF Wilsche pflegt.Wir treffen uns ...
Mittwochs, wöchentlich, 18.30 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Christian Rieger
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
N.N.
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Altona
Eifflerstraße 29
22769 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Blankenese
Jugendfeuerwehr Blankenese | F 1922Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Mittwochs, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Josephine Gebhardt
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Rasmus Wormstädt
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Blankenese
Blankeneser Landstr. 41
22587 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Groß Flottbek
Jugendfeuerwehr Groß Flottbek | F 1925Wir stellen uns vor
WIR STELLEN UNS VOR
Schon seit mehr als 125 Jahren gibt es in Hamburg die Freiwillige Feuerwehr Groß Flottbek. 1991 entschieden sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr Groß Flottbek zu gründen. Aufgabe und Ziel der Gründung war, Jugendlichen im Stadtteil gute und preiswerte Jugendarbeit anzubieten, sowie die Nachwuchsgewinnung für die Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches und natürlich auch für die eigene Wehr.Zu den wöchentlichen Zusammenkünften (Mittwochs von 18:30 – 20:30 Uhr – außer in den Ferien) der Jugendfeuerwehr kommen regelmäßig Sonderaktivitäten hinzu. Hier wären insbesondere Tätigkeiten zu nennen wie: Aktionen zum Tag der offenen Tür, Sicherung eines Laternenumzuges in Flottbek (jährlich im September), sowie Stadtteilfeste. Über die genannten Tätigkeiten hinaus ist die JF Groß Flottbek auch immer bei Wettkämpfen und ähnlichen Veranstaltungen vertreten.
Gerade hier kommt immer wieder zum Vorschein, was in der Jugendfeuerwehr so besonders viel Spaß macht: Der Teamgeist! Wer behauptet, dass es in der Feuerwehr keinen Teamgeist gebe, der wird ihn nirgends finden können - denn: Der Zusammenhalt ist überall bei den Feuerwehren extrem groß. Innerhalb der Jugendfeuerwehr Groß Flottbek hat sich eine motivierte, sehr kameradschaftliche und fröhliche Gruppe von Jugendlichen gebildet.
Neue Mitglieder werden gern und schnell integriert. Während der Zusammenkünfte wird von den JF- Mitgliedern auch Verantwortung übernommen: Besonders wichtig für die Gruppe ist beispielsweise die Funktion des Jugendsprechers (bzw. dessen Vertreters). Der Jugendsprecher vertritt die JF- Mitglieder gegenüber der aktiven Abteilung der Feuerwehr und dem Jugendwart sowie dessen Vertreter. Er repräsentiert darüber hinaus die JF gegenüber der Öffentlichkeit. Zu Beginn jeden Kalenderjahres werden alle Funktionen neu gewählt und ggf. neu besetzt.
Folgendes sei noch einmal besonders betont: - Selbstverständlich werden in der JF Hamburg und somit auch bei der JF Groß Flottbek Mädchen aufgenommen! - Gewalt, Drogen aller Art? Natürlich nicht bei uns! Absolut tabu! Was aber nicht heißen soll, dass sich die JF mit solch kritischen Themen unserer Gesellschaft nicht auseinandersetzen würde. Auch die aktuelle Politik wird als Thematik in den Dienstabenden aufgegriffen.
Haben wir Interesse an der Jugendfeuerwehr geweckt? Über neue Mitglieder freuen wir uns. Diese müssen zwischen 10 und 16 Jahren jung sein und von den Mitgliedern der JF per geheimer Wahl aufgenommen werden.
Wenn doch noch Fragen offengeblieben sind, steht Ihnen der Jugendwart natürlich in einem persönlichen Gespräch gerne zur Verfügung.
Wir treffen uns ...
Mittwochs, wöchentlich, 18.30 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Hendrik Böhm
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Groß Flottbek
Baron-Voght-Str. 183
22607 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: -
Lurup
Jugendfeuerwehr Lurup | F 1926Wir stellen uns vor
Wir treffen uns ...
Mittwochs, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Heiko Blockus
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Yannick Hosner
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Lurup
Stückweg 4
22547 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Nienstedten
Jugendfeuerwehr Nienstedten | F 1923Wir stellen uns vor
Mittwochs um 18:00 Uhr sieht man uns an der Wehr Ecke Jürgensallee / Sofie-Rahel-Jansen-Straße in Nienstedten.
Wir sind ca. 15 in der Gruppe der Jugendfeuerwehr Nienstedten und lernen alles über Ausrüstung, Brandschutz und Einsatztaktiken.
So ein Tag bei der Jugendfeuerwehr sieht so aus: Wir treffen uns Übungsbereit in JF-Uniform. Ein Mitglied der FF hat ein Thema vorbereitet und wird unterstützt von einem Jugendfeuerwehrwart. Wir fahren mit den Löschfahrzeugen zu einem Übungsort, z. B. dem Derbyplatz.
Dort proben wir Absturzsicherung eines Unfallfahrzeugs. Es wird ein Mehrzweckzug angebracht, das ist ein Gerät, welches benutzt wird, um schwere Lasten zu sichern bzw. zu bewegen.
Jeder lernt einmal alle praktischen Schritte kennen, auch das theoretische Hintergrundwissen, um sich selbst und andere zu schützen. Nicht nur zu Übungseinsätzen treffen wir uns, genauso wichtig sind uns gemeinsame Feiern, Events, Ausflüge und Reisen.Wir freuen uns auf dich, komm vorbei!
Wir treffen uns ...
Mittwochs, wöchentlich, 18.00 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Lauritz Wieske
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Nienstedten
Georg-Bonne-Str. 92
22609 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Osdorf
Jugendfeuerwehr Osdorf | F 1924Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr Osdorf wurde am 29.08.1993 als dritte Jugendfeuerwehr im Bereich Altona gegründet. Der damalige Jugendfeuerwehrwart Stefan Schröder (der heutige Wehrführer) nahm die Arbeit mit seinem Vertreter Bernd Friedrich und 8 Jugendlichen im Dezember 1993 auf. Dabei bot es sich an, Mitglieder aus den bestehenden Wehren Sülldorf-Iserbrook und Groß Flottbek zu übernehmen, wenn diese näher am Osdorfer Gerätehaus wohnten. Diese wurden dann durch vier Neuaufnahmen ergänzt.
Bereits im ersten Bestehungsjahr konnte die Zahl der Mitglieder erhöht werden; die Jugendfeuerwehr erhielt eine weitaus positive Resonanz. Das erste Mädchen ließ nicht lange auf sich warten und ist inzwischen in der Einsatzabteilung. Im Dezember 2006 wurde Sabrina aufgenommen und ist das 65. Mitglied seit 1993.
Viele Eltern fragen sich, wenn ihre Kinder anfangen, sich für die Jugendfeuerwehr zu interessieren, was denn da gemacht wird. Die Jugendfeuerwehr lernt genau das Gleiche, was die Erwachsenen (gemeint ist die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr) auch lernen: den Umgang mit der Technik und den Fahrzeugen, Erste Hilfe, Technische Hilfe, sowie Sport und Spaß. So werden häufig in den Sommermonaten Jugendfreizeiten und Zeltlager angeboten, die immer mit Spaß behaftet sind.
Der Förderverein "Osdorfer Wittkittel e.V." übernimmt die Förderung der Jugendfeuerwehr Osdorf. Er finanziert auch das jugendfeuerwehreigene Fahrzeug, dass als Personen- und Mehrzwecktransport-fahrzeug genutzt wird. Weiterhin verdankt die Jugendfeuerwehr dem Förderverein die Anschaffung eines eigenen Zeltes, das für die Freizeiten dringend benötigt wurde.
Die Mitgliederzahl steht heute bei 12 Jungen und Mädchen, die ein großes Interesse für die Feuerwehr zeigen. Besuchen Sie uns im Internet auf jf-osdorf.de
Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr können Sie unter www.ff-osdorf.de besuchen.Wir treffen uns ...
Mittwochs, wöchentlich, 18.30 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Thore Wildow
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Torben Gerkens
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Osdorf
Blomkamp 11
22549 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Ottensen/Bahrenfeld
Jugendfeuerwehr Ottensen/Bahrenfeld | F 1929Wir stellen uns vor
Moin, moin!
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Die Jugendfeuerwehr Ottensen/Bahrenfeld wurde am 01.10.2001 als 40. Jugendfeuerwehr in Hamburg im Bereich Altona gegründet.
Was machen wir, wenn wir uns treffen?
Die Jugendfeuerwehr lernt genau das gleiche, was die Erwachsenen (gemeint ist Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr) erlernen.
Außerdem üben wir den Umgang mit der Technik und den Fahrzeugen, Erste Hilfe, Technische Hilfe sowie Sport und Spaß.
So werden häufig in den Sommermonaten Jugendfreizeiten und Zeltlager angeboten.
Aktuell sind wir rund 12 Jungen und Mädchen, die Spaß und Interesse an der Arbeit der Feuerwehr haben.
Wir wünschen euch noch viel Vergnügen auf unserer Homepage.
Wenn ihr uns kennen lernen wollt, dann könnt ihr das immer mittwochs in der Zeit von 18:30 bis 20:30 Uhr in unserem Gerätehaus im Friesenweg.
Eure Jugendfeuerwehr Ottensen/Bahrenfeld.
Wer hierzu Fragen hat oder weitere Informationen wünscht, wendet sich gerne an unseren Jugendfeuerwehrwart.
Wir treffen uns ...
Mittwochs, jeden zweiten, 18.30 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Leonhard Winkelmann
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
N.N
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Ottensen/Bahrenfeld
Friesenweg 5 d
22763 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Rissen
Jugendfeuerwehr Rissen | F 1921Wir stellen uns vor
Die Freiwillige Feuerwehr Rissen hat Ende 2008 den Beschluss zur Gründung einer eigenen Jugendfeuerwehr gefasst. Seit dem 2. April 2009 finden mittlerweile wöchentliche Gruppenabende statt.
Du findest die Feuerwehr spannend? Du wolltest schon immer mal wissen wie das bei der Feuerwehr so läuft? Du bist zwischen 10 und 17 Jahren alt und würdest gerne in einem Team mit anderen die Feuerwehr erleben? Und Du kommst aus dem schönen Stadtteil Rissen mit eigenem Strand?
Bei uns gibt es das und noch viel mehr!Wenn Du Interesse hast und bei uns im Team sein möchtest, dann gibt es hier weitere Infos.
Wir treffen uns ...
Donnerstags, wöchentlich, 18.30 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Miriam Kälber
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
Daniel Hesse
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Rissen
Rissener Landstr. 254
22559 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite -
Sülldorf-Iserbrook
Jugendfeuerwehr Sülldorf-Iserbrook | F 1927Wir stellen uns vor
Die Jugendfeuerwehr Sülldorf - Iserbrook wurde bereits ein Jahr nach Indienststellung der Freiwilligen Feuerwehr Sülldorf- Iserbrook am 1. Juni 1970 gegründet, und ist somit die älteste Jugendfeuerwehr im Westen Hamburgs. Die FF Sülldorf – Iserbrook besteht inzwischen zu zwei Dritteln aus ehemaligen JF – Mitgliedern, welches für den Zusammenhalt und die nötige Unterstützung der „Alten“ für die „Jungen“ sehr hilfreich ist.
Die Zusammenkünfte finden jeden Mittwochabend um 18.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus am Sülldorfer Kirchenweg 235 statt. Bei diesen Zusammenkünften wird den Jugendlichen alles „Rund um die Feuerwehr“ nahegebracht, aber auch Sport, Spiel und Ausflüge gehören zum festen Jahresprogramm. Wir nehmen immer wieder gern an den Wettbewerben der Jugendfeuerwehr Hamburg teil, um unser Erlerntes prüfen zu lassen.
Des weiteren beteiligt sich die Jugendfeuerwehr an vielen Veranstaltungen gemeinsam mit anderen Vereinen im Ort. So sammelt sie zum Anfang des Jahres die alten Weihnachtsbäume für das anstehende Osterfeuer ein, engagiert sich beim Erntedankumzug im Oktober oder ist mit Fackeln bei dem Laternenumzug dabei. Natürlich sind die Jugendlichen auch auf dem traditionellen Feuerwehrfest in Sülldorf mit von der Partie.
Wir treffen uns ...
Mittwochs, wöchentlich, 18.30 Uhr
Jugendfeuerwehrwart
Maximilian Schreiner
Jugendfeuerwehrwart-Vertreter
David Goretzky
Adresse des Feuerwehrhauses
Jugendfeuerwehr Sülldorf-Iserbrook
Sülldorfer Kirchenweg 235
22589 HamburgE-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: Webseite